Zum neunten Mal wird im September der Naturheilkundetag mit vielen interessanten Themen stattfinden. Eine Brücke bauen zwischen der Schulmedizin und der Naturheilkunde, das ist das erklärte Ziel des Tages.
Gerade für ältere Menschen ist diese Verbindung sehr wichtig. Mehr und mehr suchen sie komplementäre Behandlungsmethoden, die sich gut mit den schulmedizinischen Arzneien, der Diagnostik oder Maßnahmen verbinden lassen.
Mit meinem Vortrag möchte ich gezielt ältere Menschen oder deren Angehörige ansprechen. Hier der Ankündigungstext:
„Zeit zu sprechen“ – Begleitung von älteren Menschen in Krankheit und Krise
„Altwerden ist nichts für Feiglinge“, so titelte Joachim Fuchsberger sein Buch und sprach damit vielen Menschen aus der Seele, die die Herausforderungen und Mühen des Alterns spüren. Wenn alles nicht mehr so ist wie gewohnt und man selbst so gar nicht mehr in das Bild der „fitten Alten“, der „Generation Silber“ passt, die ständig auf Reisen sind, ihren Hobbys und Großelternfreuden nachgehen oder sich im Ehrenamt verwirklichen.
Wenn eine plötzliche oder schleichende Erkrankung einsetzt, ein Unfall eintritt oder eine Operation nötig ist, dann stehen uns heute eine hochtechnisierte und -spezialisierte Medizin zur Verfügung – die innere Bewältigung der Veränderungen bleibt jedoch oft den Menschen und deren Nahestehenden selbst überlassen.
Die „Sprechende Medizin“ scheint mir heute wichtiger denn je: Zeit und Ruhe, um das Erlebte ansprechen zu können. Annehmen können, was jetzt ist und dem Ungewissen entgegenschauen zu können.
Mit meinem Vortrag richte ich mich sowohl an ältere Menschen als auch an Angehörige sowie Menschen, die beruflich oder im Ehrenamt mit Fragen des Alterns befasst sind. Ich freue mich von meinen Erfahrungen berichten zu können und wünsche mir einen regen Austausch.
http://www.naturheilkundetagung.de