Sie erreichen mich über:
03643 - 90 85 200
0176 22811247‬

Beratung und Begleitung

Ganzheitliche medizinische Beratung und Begleitung

Mir ist es ein Anliegen, Ihnen Zeit und einen geschützten Rahmen zu geben, in dem das, was Sie bewegt und vielleicht belastet, Gehör findet. Ganzheitliche Beratung beinhaltet den systemischen Blick auf die Erkrankung und Ihr Umfeld, bezieht medizin-ethische, psycho-soziale und spirituelle Themen und Perspektiven mit ein.

Daneben können Ihnen Informationen zu Ihrer Erkrankung sowie ggf. Hilfe bei der Internetrecherche eine „informierte Entscheidung“ ermöglichen, wenn es für Sie verschiedene Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten gibt.

Medizinischer Begleitdienst

Neben der Beratung und Behandlung in der Praxis (oder bei Ihnen zuhause) biete ich auch an Sie zu schwierigen Terminen in eine ärztliche Praxis oder Klinik zu begleiten. Dies kann z.B. ein Erstbesuch sein, eine Befundmitteilung oder Therapieplanung . Einen solchen Termin könnten wir vorab besprechen: was ist Ihr Ziel, welche Fragen wollen Sie stellen, wie sind Ihre Gedanken und Gefühle zu der Situation? Ich stehe Ihnen zur Seite, erinnere ggf. oder bitte um fachliche und verständliche Erklärung. Sehe mich als vermittelnde Person zwischen Ihnen und dem Arzt / der Ärztin oder dem medizinschen Personal.
Nach dem Termin können wir das Gehörte noch einmal vergegenwärtigen, Sie können Ihre Entscheidung nochmals bedenken und besprechen.
Eine solche Begleitung kann Ihnen Stress aus der Situation nehmen und Ihre Angehörigen entlasten, die ggf. weiter weg wohnen oder beruflich nicht abkömmlich sind.
Auch zu Terminen, vor denen Sie Angst haben (diagnostische Eingriffe oder MRT etc.) können Sie mich zur Begleitung anfragen.

Psycho-Onkologie

Die Bewältigung einer Krebsdiagnose oder der Behandlungen bei Krebs stellen oft eine große körperliche und psychische Herausforderung dar. Viele Fragen stellen sich, Sorgen und Zukunftsängste belasten. Oft werden Operationen oder andere medizinische Maßnahmen unter Zeitdruck durchgeführt. Die Seele hat kaum Zeit hinterherzukommen.

So ist gerade die Zeit nach einem Krankenhausaufenthalt oder nach der Reha-Maßnahme eine Phase in der Krankheitsbewältigung, wo ein offener Raum für die Erkrankten oder Angehörigen gut tut und genügend „Zeit zu sprechen“ ist – mein Motto für die Gesprächsbegleitung für Menschen mit herausfordernden Krankheiten oder Krisen.

Was ändert sich durch die Erkrankung in meinem Leben, meinem Umfeld, meiner Arbeit? Was möchte ich ändern? Wie gehe ich mit der Angst vor Verschlechterung oder gar Lebensverkürzung um? Dies sind Fragen, die sich Menschen mit einer Krebserkrankung oft stellen und die im Rahmen meiner systemischen Beratungen und Begleitungen Antworten finden können.

Es hat sich bewährt, in der aktuellen Situation eine Sequenz von regelmäßigen Terminen zu vereinbaren,  dann die Abstände größer werden lassen. Auch eine naturheilkundliche Unterstützung oder eine prozessorientierte homöopathische Begleitung sind zusätzlich möglich und oft sinnvoll.

Begleitung in Krisen

Krisen sind oft Übergangszeiten oder Zeiten nach einem besonders einschneidenden Erlebnis. Auslöser für eine Krise können eine Erkrankung oder deren Verschlechterung sein, eine berufliche Überforderungen oder ein Misserfolg, persönliche Verluste wie Trennungen oder Tod, ein Unfall oder Schock oder eine Gewalterfahrung. Und manchmal stellt sich eine Lebenskrise ein, ohne dass es einen gravierenden Auslöser gibt, kommt quasi aus dem Nichts, aus heiterem Himmel.

In Zeiten von Krisen sind wir zu besonderer Selbstfürsorge aufgerufen. Wir hinterfragen Lebensziele, suchen Neuorientierung und wünschen uns wieder „Boden unter den Füssen“, falls uns dieser abhanden gekommen ist.

Entlastend können in solchen Zeiten Gespräche sein, die eine biografische Betrachtung mit einbeziehen, Raum geben auch für die Sinnfragen und die Entwicklung von neuen Perspektiven ermöglichen, ggf. unterstützt durch naturheilkundliche Arzneien.

Überbrückungsangebot

Wenn Sie auf einen Platz in einer psychotherapeutischen Praxis oder einer psychosomatischen Klinik warten, so ist die Zeit bis zum Beginn manchmal eine große Herausforderung. Sie sind motiviert, brauchen jetzt Hilfe und Unterstützung, möchten Veränderung – und müssen warten.
Schon mehrfach habe ich Menschen in solchen Übergangszeiten durch regelmäßige Beratungsgespräche gut begleiten können. Ein- oder zweimal im Monat, auch wöchentlich, je nach Situation und Bedarf.

Informationen zum Organisatorischen, zur Finanzierung und Erreichbarkeit finden sie hier

→ ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT
Beratung und Begleitung - Rosemarie Kaiser - Heilpraktikerin | Dipl.-Sozialpädagogin | Syst. Supervisorin