Jahrgang 1952, aufgewachsen in Dillenburg, Hessen; eine erwachsene Tochter
1968 – 1977 Ausbildung und Berufstätigkeit als Arzthelferin und Medizinisch-Technische Assistentin in Arztpraxen und Krankenhauslabor
1977 – 1985 Abitur am Hessenkolleg, Studium Sozialwesen an der Uni Kassel
5 Jahre als Dipl.-Sozialpädagogin/-Sozialarbeiterin bei Pro Familia Kassel;
Beratung zu Frauengesundheit, Weibliche Sexualität, Verhütung, Schwangerschaftskonflikt
7 Jahre freiberufliche Unterrichtstätigkeit am Dialog-Institut Kassel
im Ausbildungsgang Altenpflege und für PflegelehrerInnen.
Unterrichtsthemen: Gesundheits- und Sozialpolitik, Tod und Sterben, Ethik
ab 1991 Grundausbildung Klassische Homöopathie und fortlaufende vertiefende Fort- und Weiterbildungen bei deutschen und internationalen Homöopathie-DozentInnen
1994 Amtsärztliche Überprüfung als Heilpraktikerin
1995 – 2010 Praxis als Heilpraktikerin für Klassische Homöopathie in Kassel
2009 Zertifizierung bei der SHZ für Klassische Homöopathie, als Dozentin und Supervisorin für Klassische Homöopathie
Lehrtätigkeit als Dozentin für Homöopathie
Leitung von Supervisionsgruppen in der Homöopathie
Ausbildungsleitung im Sarajevo-Projekt von „Homöopathen ohne Grenzen“
ab 2007 Seminare und Weiterbildungen am Kasseler Institut für Systemische Therapie und Beratung e.V.
Einführung Systemische Therapie und Beratung
2-jährige Weiterbildung Systemische Supervision
1-jährige Weiterbildung Systemaufstellungen
Weiterbildung Anthroposophische Biographie-Arbeit bei „Lebenswege“
Ab 2012 berufliche Neuorientierung nach Sabbatjahr und Umzug nach Thüringen
Schulung Demenz der Deutschen Alzheimer Gesellschaft
Grundlehrgang zur Seniorentanzleiterin BVST
Leitung von Seniorentanzkreisen in Erfurt und Weimar
6 Monate Schulbegleitung eines Kindes mit seel. Behinderung in Weimar
Hospitationen in Altenpflegeheim Weimar sowie Palliativstation Klinikum Bad Berka
Ausbildung Hospizbegleitung beim Johanniter Hospizdienst Weimar
Ehrenamtliche Tätigkeit als Hospizbegleiterin
Psycho-onkologische Beratung und psycho-soziale Beratung bei Krankheit und Krise in Kooperation mit der Beratungsstelle der Johanniter, RV Mittelthüringen
Ab Juli 2013 Wiederaufnahme der Praxistätigkeit in Weimar
2015/2016 ehrenamtliches Engagement als Projektleiterin bei “Homöopathie für Flüchtlinge in Deutschland” – ein Projekt von Homöopathen ohne Grenzen (HOG) und Homöopathie in Aktion (HiA)
Mitarbeit im Netzwerk Frauengesundheit Thüringen
Praxis in Weimar
im Rudolf-Steiner-Haus
Hinterhaus, 1. OG
Meyerstr. 10